Vor wenigen Tagen hat sich die Jury des TRIGOS Steiermark auf neun Finalisten
geeinigt. Diese werden Ende September bei der großen TRIGOS-Gala in der
Alten Universität in drei Kategorien um den Sieg rittern.

„Der TRIGOS ist ein Fixpunkt im Kalender nachhaltig wirtschaftender Unternehmen in der Steiermark. Die Auszeichnung steht für unternehmerische Verantwortung, Innovationskraft und zukunftsorientiertes Handeln. Bereits eine Nominierung ist eine hohe Auszeichnung, denn der TRIGOS ist der qualitativ hochwertigste Nachhaltigkeitspreis Österreichs“, so Nikolaus Juhász, Vorstandsvorsitzender der BKS Bank, der auch in seiner Funktion als Vorstandsmitglied von respACT, die Vergabe des renommierten Nachhaltigkeitspreises bereits seit vielen Jahren begleitet.
Manfred Geiger, Leiter der BKS Bank-Direktion Steiermark, ergänzt: „Die Qualität der Einreichungen war auch dieses Jahr wieder außerordentlich hoch. Besonders beeindruckt hat uns die Diversität und die Innovationskraft der Unternehmen. Das ist ein sehr positives Zeichen dafür, dass nachhaltiges Wirtschaften in allen Branchen angekommen ist und dass an zukunftsfähigen Lösungen gearbeitet wird“.


Über eine Nominierung dürfen sich freuen:


Kategorie Klimaschutz:

Saubermacher Dienstleistungs-Aktiengesellschaft
Winkelbauer GmbH
XAL GmbH


Kategorie Regionale Wertschaffung:


Fürstenfelder Ökoenergie GmbH
Komptech GmbH


Kategorie Vorbildliche Projekte:


Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH
Herbert Lugitsch und Söhne Ges.m.b.H
JMB Fashion Team GesmbH
Lixtec GmbH

Neben den Nominierungen in den drei Kategorien hat die Jury auch die Vergabe eines Sonderpreises beschlossen. Mit diesem Preis wird ein Unternehmen ausgezeichnet, das zum ersten Mal teilnimmt und in kurzer Zeit vorbildliche Leistungen erbracht hat.


Grundlagen der Bewertung


Die Jury, die sich aus namhaften Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft
und Zivilgesellschaft zusammensetzte, bewertete die Einreichungen
nach strengsten Kriterien. Dabei standen Innovationskraft, Wirkung und Zukunftsfähigkeit der jeweiligen Projekte und Maßnahmen im Fokus. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Verantwortung im Kerngeschäft sowie auf dem Nachahmungseffekt, also der Vorbildwirkung für andere Unternehmen. „Das zeigt ganz klar unseren hohen Qualitätsanspruch. In einer Kategorie haben nur zwei Einreichungen diese Hürde geschafft, in einer anderen waren es dafür so viele Top-Projekte, dass wir gleich vier Unternehmen nominieren konnten“, betont die Juryvorsitzende Gabriele Faber-Wiener, Expertin für Transformation und seit Jahren für Jury und Qualitätsmanagement des TRIGOS beauftragt.
Der überwiegende Teil der steirischen Einreichungen kam von Unternehmen, die as erste Mal eingereicht haben. Das zeigt, dass die Auszeichnung immer größere Kreise zieht. Gleichzeitig gibt es einen hohen Anteil an Wiedereinreichern, bei denen die Jury vor allem auf die Weiterentwicklung im Rahmen des Kerngeschäfts geachtet hat. Alle Einreichungen zum TRIGOS Steiermark nahmen automatisch auch an der Jurierung des TRIGOS Österreich teil.


Partner & Träger


Hinter dem TRIGOS Steiermark steht eine einzigartige Trägerschaft aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die den Preis seit 2008 an Steirische Vorzeigebetriebe vergibt. Als Träger fungieren 2025 neben der BKS Bank, die auch für die Organisation der Verleihung verantwortlich zeichnet, das Land Steiermark mit der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark, die IV Steiermark, die Wirtschaftskammer Steiermark, die Caritas Steiermark, der Umweltdachverband, das Rote Kreuz Steiermark sowie respACT – austrian business council for sustainable development. Die Kleine Zeitung begleitet den TRIGOS als Medienpartner. Die Gesamtorganisation der Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften obliegt dem bei respACT angesiedelten TRIGOS Büro (www.trigos.at).