Die Auswirkungen des Klimawandels werden durch Wetterextreme und höhere Kosten auch für Unternehmen zunehmend spürbar.

Neue gesetzliche Rahmenbedingungen bringen Unsicherheit, aber auch Chancen. Wer Risiken frühzeitig erkennt und entsprechende Maßnahmen ergreift, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil: Doch dazu braucht es aktuelles und richtlinienkonformes Wissen.

Unternehmen sind auf zahlreichen Ebenen gefordert – wirtschaftlicher Druck, politische Unsicherheit und volatile Märkte bestimmen den Alltag. In diesem Umfeld geraten Themen wie CO₂-Bilanz, nachhaltige Lieferketten oder soziale Verantwortung schnell in den Hintergrund. Dabei zeigen neueste Studien deutlich: Unternehmen, die eine klare ESG-Strategie verfolgen, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Weiterbildung schafft Klarheit


Weiterbildung ist gerade jetzt wichtiger denn je: Denn nur, wer über qualitätsvolles und topaktuelles Know-how verfügt, kann die komplexen Richtlinien anwenden. Unternehmen können so gesetzliche Anforderungen erfüllen und zugleich nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und sich langfristig strategische Vorteile – darunter mehr Resilienz, Innovationskraft und Kundenvertrauen – sichern.

Quality Austria Academy Trainingstipps in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt und ESG:
• Doppelte Wesentlichkeitsanalyse verstehen und richtig durchführen

Nächster Kursstart 15.10.2025, Wien
• Lehrgang Sustainability und ESG-Management
Nächster Kursstart: 05.11.2025, Wien
• Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS
Nächster Kursstart: 27.11.2025, Wien
• ISO 14064 smart integrieren – Klimabilanzierung im bestehenden IMS effektiv und effizient implementieren
Nächster Kursstart: 02.12.2025, Wien
• und viele mehr!

Alle Informationen zum Thema ESG sowie entsprechende Aus- und Weiterbildungen finden Sie hier.

Save the Date: Das qualityaustria Nachhaltigkeitsforum findet am 20. November 2025 in Wien statt. Spannende Keynotes, Methoden und Best Practices erwarten Sie.