Wir betreiben ein integriertes Business-Network für die Kommunikationsbranche, bestehend aus Print-, Online- und Digitalaktivitäten
sowie B2B-Events:
Ein zentraler Internetauftritt, der die einzelnen Bereiche vereint:
- medianet.at: Newsletterservice und Digitalaboauslieferung
- markets: die Branchenportale
- bizbook: exklusives business-social-media für Entscheidungsträger und Meinungsmacher
- medianet blog: user generated content
- bizdate: Eventtermine und Biztalk
- printbutler: neutrales Ausschreibungstool für Druckprojekte
- medianet: Österreichs einzigartige Wirtschaftsfachzeitung für B2B Online- und Printabonnenten
- Netzwerkveranstaltungen (medianet xpert night, Guide Launch Events, Fachjury-Sessions, Round Table-Gespräche uvm.)
Die „medianet“ Verlag GmbH ist ein eigentümergeführtes Unternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2000 zur Aufgabe gemacht hat, durch Fachberichterstattung Entscheidungsträger
in der österreichischen Wirtschaft branchenübergreifend zu informieren und miteinander zu vernetzen.
Die Zeitung medianet ist ein führendes Wirtschaftsfachmedium für Entscheidungsträger aller Branchen,
deren Zielsetzung es ist, gesundes Umsatzwachstum durch professionelles Marketing und Neukundengewinnung zu erreichen.
medianet erscheint jede Woche im Umfang von mindestens 96 Seiten mit Fachberichten über verschiedenste Branchensektoren.
Die Nutzung der medianet ist intensiv, nicht zuletzt da nahezu jeder Abonnent als Player in seiner Branche auch selber darin vorkommen könnte und zumindest
immer über zahlreiche Personen und Unternehmen lesen kann, die er kennt oder auf diesem Wege kennenlernen und kontaktieren kann. Laut der unabhängigen
Fachmedienanalyse von Focus Media Research hat medianet bei den Entscheidern aller Branchen eine durchschnittliche Reichweite von 45%!
Österreichweit hat medianet über 102.000 Entscheider aus dieser Zielgruppe als Abonnenten; die meisten erhalten das E-Paper, ca. 14.000 Abonnenten präferieren
die Printausgabe. Die Inhalte der Printausgabe sind mit jenen im E-Paper deckungsgleich, weil die Blätter der Printpublikation auch im E-Paper eingesetzt werden.
medianet-Leser sind mehrheitlich Meinungsführer und Multiplikatoren, 40% sind im Handelsregister eingetragen, 25% sind Akademiker.
B2B-Relevanz
Die Zielgruppe besteht aus Entscheidungsträgern und Meinungsmachern in den unterschiedlichsten Branchen der österreichischen Wirtschaft.
medianet hat freitags eine vertriebene Gesamtauflage von ca. 102.000 Stück österreichweit.
Darüber hinaus werden medianet und/oder Teile der medianet häufig weitergegeben bzw. weitergeleitet, der Mitlesefaktor liegt zwischen x2 und x3.
Über 40% der Empfänger sind im Firmenbuch mit Funktionen eingetragen; zusätzlich kommen hinzu: Eigentümer, Funktionsträger aus verschiedensten
Unternehmensbereichen (Marketingleitung, Einkaufsleitung, IT-Leitung, Produktionsleitung, Fuhrparkleitung, Finanzleitung, Personalleitung, uvm.)
medianet Zielgruppe B2C-Relevanz
Häufig wird medianet von Kunden und Agenturen für B2C-Werbung gebucht.
medianet-Leser haben tendenziell ein höheres Haushaltseinkommen und höhere Kaufkraft als der Bevölkerungsdurchschnitt.
In der Zielgruppe besteht eine höhere Markenaffinität.
Die Zielgruppe ist mobiler (reisefreudiger) als der Bevölkerungsdurchschnitt.
Sehr häufig sind medianet-Leser early adopter, z.B. bei technischen Geräten.
medianet-Leser leben in Österreich; in der Zielgruppe sind ca. 30% Frauen und ca. 70% Männer.
Über 25% der mit medianet erreichten Personen tragen akademische Titel.