Am 14. Mai 2025 wird die Aula der Wissenschaften in Wien zum place-to-be, wenn Österreichs größtes Green Finance Festival in die dritte Runde geht.

Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Klima- und Energiefonds mit „The Green 100“ das größte Green Finance-Festival Österreichs, um Unternehmen bei der Finanzierung ihrer grünen Projekte zu unterstützen, Investoren und Innovatoren zu vernetzen bzw. zu nachhaltigen Investitionen zu inspirieren.

Im Fokus stehen dabei die wirtschaftlichen Chancen einer grünen Transformation, denn innovative, klimafreundliche Technologien, Produkte und Dienstleistungen sind entscheidend für diesen Wandel. Heimische Unternehmen, die frühzeitig auf grüne Strategien setzen, können sich damit als Vorreiter positionieren und sich Wettbewerbsvorteile sichern. Denn Nachhaltigkeit gewinnt für viele Stakeholder zunehmend an Bedeutung und zieht sowohl Investoren als auch Arbeitskräfte an.

Das Festival bietet zwei zentrale Programmschwerpunkte

Matchmaking: Ein maßgeschneidertes Matchmaking bringt Start-Ups und Scale-Ups mit Investoren aus Mittel- und Osteuropa (CEE) zusammen. Ziel ist es, optimale „Matches“ zu schaffen, die beiden Seiten den größten Nutzen bieten und den Zugang zu Kapital für grüne Innovationen ermöglichen.

Green Finance-Messe: Die Messe präsentiert eine breite Palette nachhaltiger Finanzprodukte, Plattformen zur Vernetzung und Finanzierung, Unterstützungsleistungen und digitale Tools, die die Finanzierbarkeit grüner Projekte verbessern.

Neben Messe und Matchmaking erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Diskussionsrunden und Vorträgen führender Experten und Expertinnen aus dem Bereich Green Finance. Besucher können sich zudem umfassend über nachhaltige Anlagemöglichkeiten und finanzielle Weiterbildung informieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.thegreen100.at.