
Das Frauennetzwerk FACC Wings for Women lud zum Summit ins FACC Technologiezentrum in St. Martin im Innkreis ein. Am Podium diskutierte die Landeshauptmann-Stellvertreterin von Oberösterreich, Mag.a Christine Haberlander, mit zahlreichen Gästen und Mitarbeiter*innen der FACC AG über Karriere, Empowerment und Diversität.
Die FACC AG hat sich zum Ziel gesetzt, die Perspektiven von Frauen im Unternehmen zu stärken und dafür ein geeignetes Umfeld zu schaffen. Um Diversität auf allen Führungsebenen weiter voranzutreiben, bot der bereits zum dritten Mal veranstaltete FACC Wings for Women Summit am 13. März rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Frauenlandesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander betonte bei der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion die Wichtigkeit von Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen in Oberösterreich: „Ein Land der Möglichkeiten muss auch ein Land der Chancengleichheit sein. Frauenpolitik betrifft alle Lebensbereiche und kann daher nicht auf ein einzelnes Ressort beschränkt werden. Vor sieben Jahren hat sich die Oö. Landesregierung einstimmig dazu verpflichtet, die Strategie Frauen.Leben 2030 in allen Regierungsressorts und Verwaltungsbereichen umzusetzen. Jede Maßnahme, die wir für Frauen in Oberösterreich ergreifen, bringt uns der Gleichstellung einen Schritt näher. Trotz positiver Entwicklungen gibt es jedoch Bereiche, in denen wir noch nicht am Ziel sind – hier bleibt viel zu tun. FACC Wings for Women ist eine starke Initiative, die sich von Anfang an eng mit dem Frauenreferat des Landes OÖ vernetzt hat. Netzwerke sind essenziell, um Frauen zu stärken und Karrieren zu fördern. Sie bieten Austausch, Vorbilder und Unterstützung – und genau das braucht es, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Besonders schätze ich, dass auch Männer aktiv eingebunden werden – denn echte Gleichstellung gelingt nur gemeinsam.“
Frauennetzwerk als Karriereplattform
Mit einer Keynote zum Thema „Von der Träumerei zur Wirklichkeit – Wie man berufliche Träume zum Abheben bringt“ eröffnete Michaela Ernst, Mitgründerin der Wirtschaftsplattform sheconomy, die Veranstaltung. Anschließend diskutierten und reflektierten auf der Bühne LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander gemeinsam mit Theresa Neumüller (Geschäftsführerin Neumüller Rolltore GmbH), Michaela Ernst und FACC-Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen über Ermutigung, persönliche Role Models sowie gezielte Maßnahmenideen für mehr Sichtbarkeit und Gestaltungsmöglichkeiten für Frauen in Unternehmen. Sabine Lenzbauer, Präsidentin von FACC Wings for Women und VP Procurement, sieht das Event als wichtiges Signal: „Mit dem FACC Wings for Women Summit schaffen wir einen Diskursraum, in dem Frauen sich vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen können. Diese Plattform ist ein starkes Signal für mehr Chancengleichheit und Diversität – und ein wichtiger Schritt, um Karrieren von Frauen in der FACC auf allen Ebenen zu fördern.“
Über FACC Wings for Women
Das Frauennetzwerk FACC Wings for Women wurde im September 2023 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Diversität zu fördern und Frauen auf ihrem Karriereweg im Unternehmen zu stärken. Es setzt auf gegenseitige Unterstützung, die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen und spezielle Mentoring-Programme, um das Empowerment von Frauen im Unternehmen und darüber hinaus zu fördern. Präsidentin des Frauennetzwerks ist Sabine Lenzbauer, Vice President Procurement, FACC.