Seit ihrer Gründung setzen sich die Sparkassen für das Gemeinwohl in ihrer Region ein. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag für die Zivilgesellschaft als Ganzes. Um ihr Engagement zu würdigen und Sichtbarkeit zu schaffen zeichnet der Österreichische Sparkassenverband mit dem CIVITAS-Award jährlich die herausragendsten regionalen Projekte aus, die von einer Expertenjury unter dem Vorsitz von Andreas Treichl, Vorsitzender des Kuratoriums für zivilgesellschaftliches Engagement, gekürt werden.

In diesem Jahr wurde ein neuer Rekord an Einreichungen erzielt. Insgesamt wurden für das Jahr 2024 ganze 46 Projekte aus den Bereichen Soziales, Nachhaltigkeit, Bildung und Kultur eingemeldet, aus denen acht Finalist:innen gewählt wurden.
„Die Sparkassen haben eine einzigartige Eigentümerstruktur und sie sind einzigartig gut verwurzelt in ihren Regionen. Seit ihrer Gründung investieren sie ihre Gewinne über die Sparkassenstiftungen und die AVS in Projekte, die sehr gezielt Verbesserungen für die Gesellschaft bringen. Das geht, weil ihre Eigentümer dem Gemeinwohl verpflichtet sind.“, sagt Andreas Treichl, Vorsitzender des Kuratoriums für zivilgesellschaftliches Engagement.

Siegerprojekte 2024


1. Platz: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen für „Das Projekt-21 im Jahr 2024“
Das „Projekt-21“ wurde 2021 ins Leben gerufen, um innovative und gemeinnützige Projekte in der Region zu fördern, lokale Initiativen zu unterstützen und dadurch den Wohlstand, sowie die Lebensqualität in der Gemeinschaft nachhaltig zu steigern.
Für dieses Vorhaben werden jährlich 5 % des Jahresgewinns der Sparkasse zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2024 wurden 35 Projekte mit einem Gesamtförderbetrag von 410.000 Euro unterstützt.


2. Platz:
Sparkasse Kufstein, Tiroler Sparkasse von 1877 für das Projekt „10.000 Bäume – Klimaresistente Waldverjüngung“
Die Sparkasse Kufstein unterstützt seit 2022 mit ihrer auf acht Jahre vereinbarten Aufforstungs-Initiative mit insgesamt 10.000 Bäumen die klimafitte Schutzwaldverjüngung im Natur- und Wasserschutzgebiet des Kaisertals.
Insgesamt investiert die Sparkasse mit diesem Projekt EUR 80.000 nachhaltig in die Umwelt und Biodiversität der Region.


3. Platz: Sparkasse Imst Privatstiftung für die Förderung des Projekts „Implementierung Gewaltschutzgruppe“ im Krankenhaus St. Vinzenz / Zams. Im Rahmen der neu eingerichteten Gewaltschutzgruppe unterstützt die Sparkasse Imst Privatstiftung die Schulung von Mitarbeiter:innen zum Thema Gewaltschutz. Die Schulungen finden in Kooperation mit externen Partnern wie unter anderem der Polizei statt. Bis 2028 werden alle 1.000 Angestellten des Krankenhauses in Zams für das Thema sensibilisiert und entsprechend fortgebildet sein.

Mit Blick auf die Herausforderungen der letzten Jahre hat zivilgesellschaftlicher Einsatz eine noch stärkere Bedeutung gewonnen. Eine gerechte, florierende Gesellschaft ist keine Selbstverständlichkeit, sondern bedarf aktiven Einsatzes.
„Die Vielzahl an eingereichten Projekten zeigt deutlich, wie vielfältig und nachhaltig die österreichische Sparkassengruppe ihre soziale Verantwortung wahrnimmt und umsetzt”, sagt Franz Portisch, Generalsekretär des Österreichischen Sparkassenverbands.