Wiener Stadtwerke GmbH

    Daten
    UnternehmensgrößeTop 500
    Branchenkategorie
    • Öffentliche Verwaltung
    BrancheEnergie, Mobilität, Bestattung und Friedhöfe, IT-Services
    Umsatz (in Mio.)€ 6.224 (Stand 2023)
    Mitarbeiter16.793 (Stand 2023)
    Awards
    Auszeichnungen
    • respACT Mitglied
    • UN Global Compact Network Austria
    • EMAS
    • ISO 14001
    • ISO 50001
    • Umweltmanagement-Preis
    • VCÖ-Mobilitätspreis
    • Österr. Umweltzeichen
    • Audit Familie & Beruf
    • BGF-Gütesiegel
    • equalitA Gütesiegel
    • trend – Österreichs beste Arbeitgeber
    • WACA Zertifikat
    • ISO 9001
    • Leitbetriebe Austria
    • Energy Globe Austria
    • ISO 45001
    Mehr Infos

    ÖkoBonus-Auszeichnung Kuchl | 2023, Betriebskantine
    Minerva Award | 2021, Cross Mentoring Programm
    Lehrlingsmarketing Award | 2022, 2021, Auszeichnung Gold
    Architekturpreis „gebaut“ | 2023, WIPARK Garage
    TOP-Lehrbetrieb | 2022, Qualitätssiegel (Stand Ende 2023)

    Nachhaltigkeitsbericht
    Info

    Österr. Unternehmensgruppe
    und Kurzversion im Geschäftsbericht
    2023
    double materiality, Übergang von CRI zur ESRS Konformität
    https://issuu.com/wstw/docs/wstw_nachhaltigkeitsbericht_2022 (Stand Ende 2023)

    Linkhttp://www.wienerstadtwerke.at/nachhaltigkeit
    Projekte & Kooperationen
    Projekte

    Raus aus Gas. Wien Energie investiert massiv in den Gas-Ausstieg, damit fossile Energieträger wie Erdgas bald der Vergangenheit angehören.
    Erste Wiener Tiefengeothermie-Anlage in Aspern. Bis zu 125.000 Haushalte können mit umweltfreundlicher Fernwärme versorgt werden.

    Kooperationen

    Industrie 4.0, CEO for future, Innox Network, Bereichsleitung Klimaangelegenheiten Stadt Wien

    Pflichten & Bekenntnisse
    Bekenntnisse
    • SDGs – UN-Nachhaltigkeitsziele
    • UN Global Compact (COP)
    UN-Nachhaltigkeitsziele
    • Sauberes Wasser/ Sanitäreinrichtungen
    • Bezahlbare und saubere Energie
    • Nachhaltig wirtschaften
    • Industrie, Innovation & Infrastruktur
    • Weniger Ungleichheiten
    • Nachhaltige Städte
    • Nachhaltiger Konsum/Produktion
    • Maßnahmen zum Klimaschutz
    Kontakt
    BundeslandWien