Österreichische Post AG

    Daten
    UnternehmensgrößeTop 500
    Branchenkategorie
    • Transport & Logistik
    BrancheLogistik- und Transportunternehmen
    Umsatz (in Mio.)€ 2.741 (Stand 2023)
    Mitarbeiter27.254 (Stand 2023)
    Awards
    Auszeichnungen
    • ASRA – Austrian Sustainability Reporting Award
    • Nachhaltige GestalterInnen
    • respACT Mitglied
    • Transparency International
    • UN Global Compact Network Austria
    • ISO 14001
    • VCÖ-Mobilitätspreis
    • Österr. Umweltzeichen
    • Audit Familie & Beruf
    • BGF-Gütesiegel
    • Charta der Vielfalt
    • Leitbetriebe Austria
    • ISO 45001
    Mehr Infos

    MSCI ESG Rating 2024: AAA-Rating
    Carbon Disclosure Project 2023: A- Rating
    ISS ESG Rating 2023: Prime-Status
    Effective Sustainability Commu: -nicator Award 2023: 2. Platz
    ICEBERG Innovation Leadership : Award 2023: für Post Loop
    CEO & CFO 2023/Kategorie ESG: : Börse Kurier&Deloitte Ehrung
    IV Diversitätspreis Spektrum: Inklusion: beeinträchtigter Menschen
    Gütesiegel „Beliebter : Lehrbetrieb 2023/24“
    Leading Employer 2023

    Nachhaltigkeitsbericht
    Info

    Österr. Unternehmensgruppe
    www.post.at/ir/c/nachhaltigkeitsberichte
    2024
    eigener Bericht u. tw. im Geschäftsbericht
    GRI-Kennzahlen, EU Taxonomie, THG- (GHG-)Protokoll, Klimarisikoberichterstattung nach TCFD

    Linkhttp://www.post.at/ir/c/corporate-sustainability
    Projekte & Kooperationen
    Projekte

    Post Loop: Einführung von wiederverwendbaren Verpackungen für Online-Shops. Je nach Verpackung können bis zu 30 Versandzyklen durchlaufen werden.
    LKW mit fossilfreiem Treibstoff: Erste LKW der Post-Flotte mit HVO. Hohe CO2-Emissionseinsparungen im Vergleich zu fossilem Diesel möglich.

    Beispiele für CO2-Berichterstattung

    CO2e-Emissionen (Scope 1-3) bezogen auf das zugestellte Sendungsvolumen in m3: 16: CO2e-Emissionen (Scope 1-3) bezogen auf Mio EUR Umsatz: 42

    Pflichten & Bekenntnisse
    Berichtspflichtenschon für 2024
    Bekenntnisse
    • SDGs – UN-Nachhaltigkeitsziele
    • UN Global Compact (COP)
    • Women’s Empowerment Principles
    UN-Nachhaltigkeitsziele
    • Gesundheit und Wohlergehen
    • Geschlechtergleichheit
    • Bezahlbare und saubere Energie
    • Nachhaltig wirtschaften
    • Weniger Ungleichheiten
    • Nachhaltiger Konsum/Produktion
    • Maßnahmen zum Klimaschutz
    • Frieden, Gerechtigkeit, Institutionen
    • Globale Partnerschaft
    Kontakt
    BundeslandWien