ÖBB-Holding AG

    Daten
    UnternehmensgrößeTop 500
    Branchenkategorie
    • Transport & Logistik
    BrancheMobilitätsleistung Personen- & Güterverkehr
    Umsatz (in Mio.)€ 5.022 (Stand 2023)
    Mitarbeiter45.041 (Stand 2023)
    Awards
    Auszeichnungen
    • ASRA – Austrian Sustainability Reporting Award
    • CSR Guide Case-Study
    • Nachhaltige GestalterInnen
    • respACT Mitglied
    • ÖGNI Mitglied
    • EMAS
    • ISO 14001
    • klimaaktiv Pakt
    • Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie
    • VCÖ-Mobilitätspreis
    • Österr. Umweltzeichen
    • WWF ClimateGroup
    • BGF-Gütesiegel
    • Charta der Vielfalt
    • Great Place to Work
    • trend – Österreichs beste Arbeitgeber
    • WACA Zertifikat
    • ISO 9001
    • ISO 45001
    Mehr Infos

    Österr. Solarpreis 2023 : Transportsektor
    Top Female Workplace: Minerva Gala 2024
    Fête d’Excellence 2024: 1. Platz B2B & 1. Platz B2C

    Nachhaltigkeitsbericht
    Info

    Österr. Unternehmensgruppe
    https://konzern.oebb.at/de/nachhaltige-oebb/nhb2023
    2024
    integriert in den Geschäftsbericht
    GRI-Kennzahlen, EU Taxonomie VO

    Linkhttp://www.unsereoebb.at/de/klimaschutz
    Projekte & Kooperationen
    Projekte

    Akkutriebzüge zur Dieselersparnis und Ausbau erneuerbarer Energiequellen
    Ausbau und Modernisierung der eigenen Wasser-, Solar-, und Windkraftanlagen, um den Eigenversorgungsgrad beim Bahnstrom von 60 % auf 80 % zu erhöhen.

    Pflichten & Bekenntnisse
    Berichtspflichtenab 2026 für 2025
    Bekenntnisse
    • SDGs – UN-Nachhaltigkeitsziele
    UN-Nachhaltigkeitsziele
    • Gesundheit und Wohlergehen
    • Hochwertige Bildung
    • Geschlechtergleichheit
    • Sauberes Wasser/ Sanitäreinrichtungen
    • Bezahlbare und saubere Energie
    • Nachhaltig wirtschaften
    • Industrie, Innovation & Infrastruktur
    • Nachhaltige Städte
    • Nachhaltiger Konsum/Produktion
    • Maßnahmen zum Klimaschutz
    • Leben unter Wasser schützen
    • Leben am Land
    • Globale Partnerschaft
    Kontakt
    BundeslandWien