Hochschulen kommt im Kontext von globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Ressourcenknappheit eine besondere Verantwortung zu. Anlässlich des internationalen Earth Day am 22. April lädt das Bündnis Nachhaltige Hochschulen, ein Zusammenschluss von 15 österreichischen Hochschulen zum Sustainability Day 2025 ein. Die Mitglieder engagieren sich dafür, Nachhaltigkeit ganzheitlich in den Dimensionen Lehre, Forschung, Hochschulmanagement und Kooperation zu verankern und präsentieren ein abwechslungsreiches und öffentlich zugängliches Online-Programm. Damit nehmen die Mitglieder- Hochschulen ihre Verantwortung im Kontext von globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Ressourcenknappheit wahr. Host der diesjährigen Veranstaltung ist die FH Campus Wien, Österreichs größte Fachhochschule.

Nachhaltigkeit im Fokus: Innovationen, Strategien und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft

Das Motto des Events orientiert sich am internationalen Earth Day: Unter dem Titel „Our Power Our Planet“ werden interessante Beiträge zu den Themen Energie, Empowerment, Innovationskraft und Stärke durch Zusammenarbeit erwartet. „Die Vielfalt der Themen zeigt, wie stark Nachhaltigkeit alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereiche beeinflusst. Als Bündnis Nachhaltige Hochschulen setzen wir uns aktiv für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen ein, um gemeinsam eine zukunftsfähige Gesellschaft zu gestalten“, sagt Elisabeth Steiner, Obfrau des Bündnis Nachhaltige Hochschulen und Leiterin des Departments Soziales an der FH Campus Wien.

Wann: 22. April 2025, 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Wo: MS Teams

Folgende Themen werden am Sustainability Day 2025 diskutiert:

  • Erneuerbare Energien & Energiemanagement
  • Nachhaltige Mobilität
  • Kreislaufwirtschaft & Ressourcenmanagement
  • Nachhaltiges Bauen
  • Digitalisierung & KI
  • Regulatorische Entwicklungen
  • Nachhaltiger Konsum & Ernährung
  • Bildung & Kommunikation
  • Fossilfreie Energieversorgung

„Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der strategischen Ausrichtung unserer Fachhochschule. Der Sustainability Day unterstreicht die besondere Bedeutung des interdisziplinären Austauschs, um mit Nachhaltigkeitsinnovationen einen Mehrwehrt für Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen“, sagt Doris Link, Chief Operating Officer der FH Campus Wien.

FH Campus Wien – Hochschule für Zukunftsthemen

Mit rund 8.500 Studierenden an zwei Standorten und zwei Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studiengängen und Hochschullehrgängen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Forschungszentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien Academy ab. Die FH Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.