Unter dem Motto „We deliver for you“ präsentierte Toyota Material Handling auf der LogiMAT 2025 wegweisende Lösungen für eine effiziente, nachhaltige und zukunftssichere Materialflussgestaltung. Im Fokus standen dabei Elektrostapler, automatisierte Lagerlösungen und energieeffiziente Antriebstechnologien.

Seit jeher verfolgt Toyota das Ziel, seinen Kunden maßgeschneiderte und effiziente Lösungen zu bieten. Das Messe-Motto der LogiMAT 2025 unterstreicht diesen Anspruch und auch den Willen, den Wandel der Intralogistik aktiv mitzugestalten. Und das zeigte Toyota mit energieeffizienten Technologien und Anwendungen, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Transparenz im Lager steigern und sich dabei flexibel integrieren lassen. Im „The Lab“ hingegen gab es zukunftsweisende Technologien wie autonome Fahrzeuge, Drohnen und KI-gestützte Systeme zu sehen, durch die und auch durch strategische Partnerschaften, beispielsweise mit dem Robotik-Spezialisten Gideon, Toyota seine Innovationskraft weiter stärkt.

Im Fokus standen dabei die neuen Traigo48 Volt-Modelle, die eine herausragende Performance, modernes Design und maximale Flexibilität für Innen- und Außeneinsätze bieten, denn Kunden können zwischen Drei- und Vierrad-Modellen mit Tragfähigkeiten von 1,5 bis 2,0 Tonnen und Hubhöhen bis 7,5 Metern wählen. Der Traigo_i mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie senkt den Energieverbrauch um bis zu 18 Prozent und bietet dank seines platzsparenden Designs zusätzlichen Fahrkomfort und das optimierte Fahrerarbeitsplatzkonzept sowie die vollgefederte Kabine sorgen für mehr Ergonomie und Produktivität.

Die neue Generation der Niederhub-Kommissionierer aus der Optio L-Serie ermöglicht noch effizienteres Arbeiten – mit einer um 22 Prozent erhöhten Plattformhubhöhe (1.195 mm) und einer um 130 mm reduzierten Einstiegshöhe bietet sie verbesserte Ergonomie und Sicherheit. Zusätzlich sorgt ein um 10 Prozent effizienterer Energieverbrauch für reduzierte Betriebskosten.

Die neuen BT Tyro-Hubwagen (LHE130B, LHE150, LHE160) sind hingegen ideal für weniger intensive Einsätze in engen Arbeitsbereichen. Funktionen wie automatische Geschwindigkeitsreduzierung in Kurven und ein Kriechgangmodus erhöhen die Sicherheit. Wartungsarme Lithium-Ionen-Batterien sorgen für einen reibungslosen Betrieb und das Modell LHE150 bietet zudem eine um 11 Prozent höhere Kapazität.

Weitere Informationen dazu gibt es unter toyota-forklifts.at.