14 Jun 2023
/
Autor:
red/ag
/ Technisches Museum
Ab 16. Juni 2023 veranschaulicht die neue Ausstellung die komplexen Dynamiken der Energiewende und Klimakrise und gibt einen Überblick über mögliche Strategien und innovative Technologien, die einen Ausstieg aus fossilen Energieträgern nachhaltig ermöglichen. In einer aufschlussreichen Entdeckungsreise wird auf fünf Ebenen gezeigt, warum wir eine Energiewende brauchen, damit unser Planet lebenswert bleibt, an welchen Stellschrauben wir als Weltgemeinschaft und als Individuen drehen können und wie eine klimafreundliche Welt in 30 Jahren aussehen könnte, wenn wir heute die richtigen Weichen stellen.
Auftakt zur Ausstellungsreihe über Zukunftsthemen in Zusammenarbeit mit dem BMK
Die Ausstellung „Energiewende. Wettlauf mit der Zeit“ ist der erste Teil der weiterführenden Ausstellungsreihe „weiter_gedacht_“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. In insgesamt drei neuen Ausstellungsprojekten werden von 2023 bis 2028 zukunftsorientierte Themenkomplexe tiefgehend beleuchtet und spannend aufbereitet: Nach der Ausstellung über die Energiewende folgen die Themengebiete Kreislaufwirtschaft und Weltraumarchitektur.